(Sen. Brand Strategist)

Marlene Arabjan

Marlene Arabjan | Brand Strategist
(Vita)

Dass Marken mehr sind als Logos, hat Marlene ziemlich früh gemerkt – spätestens, als sie während eines internen Rebrandings im ersten Job als Grafikdesignerin in einem Softwareunternehmen die Perspektive wechselte. Plötzlich wurde nicht mehr nur gefragt: „Wie soll das aussehen?“, sondern: „Wer sind wir eigentlich?“
Heute verantwortet sie bei Solid & Bold den Bereich Research & Markenstrategie – und damit den wohl wichtigsten Schritt vor jedem Design: Klarheit schaffen. Nicht komplex, nicht verkopft, sondern kompakt, auf den Punkt – und immer mit Haltung.
Strategie heißt für sie nicht, Folien zu füllen – sondern Marken zu verstehen. Tief, relevant und echt. Wenn’s irgendwo hakt, stellt sie meistens die richtigen Fragen. Ihre Superkraft? Den strategischen Kern und die einzigartige Identität einer Marke freizulegen – ohne den kreativen Flow zu bremsen. Oder, wie sie’s nennt: „Just enough Research & Strategy“, um mit Insights, Relevanz und strategischer Substanz die Tür für mutiges Brand Design zu öffnen.

Sec.(1) Sec.(2)
Vita Auf einen Drink
(Interview)

Auf einen Drink
mit der Senior Brand Strategin von Solid & Bold

(1)

Was macht dich als Strategin aus?

Meine Leidenschaft, Menschen zu verstehen, mein Gespür für Marken und mein nutzerzentriertes Mindset aus meinem Designhintergrund vereinen Kompetenzen, die erfolgreiche Strategien ausmachen. Strategie muss für den Markt und die Zielgruppen funktionieren – aber genauso für unsere Kund:innen und vor allem für unsere internen Designteams. Nur wenn es gelingt, für alle Stakeholder Klarheit und Relevanz zu schaffen, wird Strategie nicht nur verstanden, sondern auch gelebt und umgesetzt.

(2)

Was gibt dir Klarheit, wenn du keine hast?

Rausgehen. Hochgehen. In die Berge, wenn’s geht. Die Natur gibt mir den nötigen Fokus aufs Wesentliche – und Raum für spontane Gedanken und Eingebungen. Ich glaube, das funktioniert mit Marken ähnlich: Manchmal braucht es ein „Runterbrechen“ auf das Wesentliche, einen klaren Fokus auf das, was wirklich antreibt und einzigartig macht. In unseren Strategieworkshops reduzieren wir bewusst den Umgebungslärm. Man tritt raus aus dem Tagesgeschäft – damit man wieder hört, worum’s eigentlich geht.

(3)

Was ist für dich der Unterschied zwischen Marken und Menschen?

Gar nicht so viel. Beide haben einzigartige Identitäten, Persönlichkeiten und Leidenschaften. Sie suchen ihren Platz in der Gesellschaft, möchten akzeptiert und geliebt werden – und haben oft blinde Flecken, die es in der Strategiearbeit zu entdecken gilt. Wie ein Persönlichkeitscoach gehe ich das respektvoll, ehrlich und mit einem offenen Ohr an – und höre auch darauf was zwischen den Zeilen steht.