Wir suchen eine Strategin/einen Strategen und Senior Texter·in mit ausgeprägtem Markenverständnis und Beratungskompetenz. Entweder in Teil- oder Vollzeit in unserem Studio in der Rauchmühle in Salzburg. Unser Credo: »To make remarkable brands – together with remarkable minds«. Weil ausgezeichnete Arbeit hervorragende Köpfe braucht.
Du bist ein kluges und gut organisiertes Köpfchen mit strategischem Markenverständnis. Unter Einbeziehung von Mensch, Marke und Markt entwickelst du Positionierungen, die den Unterschied machen. Vorrangig für inhaber·innengeführte kleine und mittlere Unternehmen, hin und wieder auch für Großunternehmen oder Konzerne.
Mit deiner kreativen Feder und deiner Erfahrung im Brand Storytelling übersetzt du deine Strategien in begreifbare Geschichten. Du erweckst sie zum Leben – in Form von Storys, strategischen Inhaltskonzepten, Texten (Headlines, Short/Long Copy, Naming/Claiming, Tonality uvm.). In der strategischen Beratung und Begleitung unserer Kund·innen bist du ein·e Wegbegleiter·in im Aufbau und der Implementierung von Marken.
Deine einschlägige Berufs- und Agenturerfahrung von über 10 Jahren machen dich zum echten Profi auf dem Gebiet der Markenentwicklung. Du kannst deine Projekte eigenverantwortlich und selbstständig umsetzen, fügst dich nahtlos in ein Branding-Team ein und leitest jüngere Kolleg·innen zu Höchstleistungen an.
Ein Studium im Bereich Marketing, Publizistik, Journalismus oder Kommunikationswissenschaften sind von Vorteil; ebenso sehr gute Englischkenntnisse.
Im Bereich der Beratung setzen wir darüber hinaus ein selbstbewusstes Auftreten voraus, sowie Präsentationskompetenz und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kund·innen und dem Team.
Unser Team ist das Herz von Solid & Bold. Und das Hirn. (Und manchmal der Bauch.)
Das Et-Zeichen in unserem Namen kommt nicht von ungefähr und steht für eine Beziehung auf Augenhöhe. Es zählt, was wir voneinander lernen können, um die Probleme unser Kund·innen zu lösen. Nicht darum, wer besser ist. Wir sind ein Team, in dem wir uns gegenseitig wertschätzen und bereichern – egal ob Chef, Praktikant·in oder Senior Art Director.
Ihr Problem möchten wir haben. Jeden Mittwoch heißt es: Alle für einen. Bei unserem kreativen Morgen-Meeting sitzt jede·r am Tisch und hilft mit, projektbezogene Fragen oder Probleme mit der geballten Geisteskraft des gesamten Teams zu lösen.
Nicht nur im Branding gilt: Einheit braucht Vielfalt, sonst wird’s eintönig. Es ist die Vielfalt, die uns bei Solid & Bold (und in Folge Ihr Projekt) bereichert und für die wir aufstehen. Wir heißen alle Menschen mit ganz unterschiedlichen Meinungen, Ideen, Zielen und Glaubensvorstellungen willkommen. Als Mitarbeiter·innen, Partner·innen und Auftraggeber·innen.
Rund 250 Mittage verbringen wir bei Solid & Bold durchschnittlich im Jahr zusammen. Grund genug, das Thema Mitarbeiteressen ernst zu nehmen. Deshalb essen wir erstens zusammen und zweitens köstlich gesund. Damit wir nachher nicht ins Fresskoma fallen, sondern die freie Zeit für eine Flanierrunde an der Salzach übrig haben.
Lieber echte Beziehungen als schnelle Nummern. Dafür braucht es ein zukunftsfähiges Gerüst, an dem alle mitarbeiten. Wichtige Entscheidungen treffen wir auf Basis unserer Werte und von Konsens. Vielleicht ist das der Grund, warum viele unserer Talente mit uns wachsen.
Was zählt, sind die erreichten Ziele – und nicht die Zeit, die man bei uns absitzt. Eigenverantwortliches Arbeiten, Sabbaticals oder 4-Tage-Woche sind bei uns echte Optionen und unterstützen die verschiedenen Lebensmodelle unserer Mitarbeiter·innen.
Mens sana in corpore sano: Wussten Sie, dass das lateinische Wort „sanus“ nicht nur gesund bedeutet, sondern auch vernünftig? Wir wissen: Wer sich bewegt, wird schlau(er) und beugt Krankheiten vor. Wir wissen auch, dass das eine Menge Spaß machen kann und schenken unserer Gesundheit ein wöchentliches Personal Training beim Physiotherapeuten Gernot Schweizer. Ganz schön vernünftig.
Vor allem beim Lernen. Fort- und Weiterbildung sehen wir nicht als Kür, sondern als Pflicht, um gemeinsam besser zu werden. Dazu gehören individuelle Weiterbildungen, internationale Designkonferenzen, Buchclub und Bücherflatrate, Seminare, neue Tools, Softwareschulungen uvm.
Die Vision von 100%ig digitalen Nomaden, die ohne festen Arbeitsplatz von überall arbeiten, verstehen wir zwar – sie ist aber nicht unsere. Gute Ideen sind Ergebnis harter Arbeit und entstehen vor allem durch Debatten und intensive Zusammenarbeit und einen Ort, der das ermöglicht – zumindest zeitweise auf hybrider Basis. Dafür haben wir viel Platz, handgemachte Linoleum-Schreibtische, an denen du sitzen oder stehen kannst, und echte Ledersessel. Nur den Kaffee musst du dir selbst holen. Woher sollen wir wissen, welche Bohne du heute magst?